Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wichtige Informationen und Formulare zur Anmeldung und zum Übertritt an unsere Realschule finden Sie hier


 

                                                                                     

                                                           

                                                                                                                

                                                         

 

Verhandlungssache - Die Klassen 9 b und 9 c fahren ins Amtsgericht  

Am 20. und 21. März besuchten die Schüler/-innen der Klassen 9 c und 9 b das Amtsgericht Altötting im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht.

Die Jugendlichen bekamen die Gelegenheit, spannende Gerichtsverfahren aus erster Hand zu erleben, die sich mit dem Betäubungsmittelrecht, Fahren unter Alkoholeinfluss und einer Schadenersatzklage befassten. Die Schadenersatzverhandlung wurde uns durch die zuvorkommenden Mitarbeiter des Amtsgerichts kurzerhand als Ersatz angeboten, nachdem der bestellte Jugendrichter, der einen Fall zum Straftatbestand des Diebstahls verhandeln sollte, leider kurzfristig erkrankt ist. 
Die Richter nahmen sich an beiden Tagen viel Zeit für die Schüler/-innen und erklärten ausführlich die Hintergründe der jeweiligen Fälle. Die Heranwachsenden waren fasziniert von den realistischen Hauptverhandlungen, die jeweils zu rechtskräftigen Urteilen führten. Im Falle der Schadenersatzklage waren sogar die Klägerin und ihr Anwalt, sowie ein Zeuge per Videotelefonie aus Gera und dem Erzgebirge in Echtzeit zugeschaltet. Auch über diese weiten Distanzen kann mittlerweile eine Verhandlung durchgeführt werden, was dem Digitalisierungsschub im Zuge der Corona-Krise zuzuschreiben ist. 
Besonders beeindruckend war die Verhandlung zum Betäubungsmittelrecht, bei der es um schwere Vergehen im Zusammenhang mit illegalen Drogen ging. Auch das Verfahren zum Fahren unter Alkoholeinfluss fesselte die Schüler/-innen und hat hoffentlich nicht zuletzt auch eine abschreckende Wirkung auf die zukünftigen Verkehrsteilnehmer/-innen. Der Besuch des Amtsgerichts Altötting war eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten und macht die theoretischen Inhalte des Faches greifbarer und lebensnäher. Das deutsche Rechtssystem mitsamt seinen Gesetzen dürfte von nun an leichter verständlich sein.

Michael Schweighofer


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.