Verhandlungssache - Die Klassen 9 b und 9 c fahren ins Amtsgericht
Am 20. und 21. März besuchten die Schüler/-innen der Klassen 9 c und 9 b das Amtsgericht Altötting im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht.
Die Jugendlichen bekamen die Gelegenheit, spannende Gerichtsverfahren aus erster Hand zu erleben, die sich mit dem Betäubungsmittelrecht, Fahren unter Alkoholeinfluss und einer Schadenersatzklage befassten. Die Schadenersatzverhandlung wurde uns durch die zuvorkommenden Mitarbeiter des Amtsgerichts kurzerhand als Ersatz angeboten, nachdem der bestellte Jugendrichter, der einen Fall zum Straftatbestand des Diebstahls verhandeln sollte, leider kurzfristig erkrankt ist.
Die Richter nahmen sich an beiden Tagen viel Zeit für die Schüler/-innen und erklärten ausführlich die Hintergründe der jeweiligen Fälle. Die Heranwachsenden waren fasziniert von den realistischen Hauptverhandlungen, die jeweils zu rechtskräftigen Urteilen führten. Im Falle der Schadenersatzklage waren sogar die Klägerin und ihr Anwalt, sowie ein Zeuge per Videotelefonie aus Gera und dem Erzgebirge in Echtzeit zugeschaltet. Auch über diese weiten Distanzen kann mittlerweile eine Verhandlung durchgeführt werden, was dem Digitalisierungsschub im Zuge der Corona-Krise zuzuschreiben ist.
Besonders beeindruckend war die Verhandlung zum Betäubungsmittelrecht, bei der es um schwere Vergehen im Zusammenhang mit illegalen Drogen ging. Auch das Verfahren zum Fahren unter Alkoholeinfluss fesselte die Schüler/-innen und hat hoffentlich nicht zuletzt auch eine abschreckende Wirkung auf die zukünftigen Verkehrsteilnehmer/-innen. Der Besuch des Amtsgerichts Altötting war eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten und macht die theoretischen Inhalte des Faches greifbarer und lebensnäher. Das deutsche Rechtssystem mitsamt seinen Gesetzen dürfte von nun an leichter verständlich sein.
Michael Schweighofer
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/2-uncategorised/608-verhandlungssache-die-klassen-9-b-und-9-c-fahren-ins-amtsgericht#sigProId5c26bef32a