Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

 

                                                                                     

                                                           

                                                                                                                

                                                         

 

Ostergottesdienste 2023

Ostern ist vor Pfingsten und Weihnachten der höchste Feiertag der christlichen Kirche. An Ostern feiern Christen und Christinnen die Auferstehung Jesu und seinen Sieg über den Tod.

Die Menschen verbinden mit Ostern aber auch die Freude auf den Frühling, auf Licht und Wärme.  Darum hat es sich die Schulfamilie nicht nehmen lassen und hat in einem Gottesdienst nach den Osterferien auf dieses wichtige Fest zurückgeblickt. Besonders war dieses Mal, dass nicht im Klassenverband gefeiert wurde, sondern dass sich die Schüler/-innen entscheiden konnten, ob sie an einer Eucharistiefeier in St. Anna oder an einem Wortgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob teilnehmen wollen. Gerade an Ostern wollten wir ganz bewusst beide Formen des Gottesdienstes anbieten.
Aus dem Johannes-Evangelium hörten wir die Geschichte „Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias“. Sie erzählt davon, dass sich Jesus seinen Jüngern ein drittes Mal offenbarte, nachdem er von den Toten auferstanden war. Dieses Ereignis passierte zu der Zeit, als die Jünger auf dem See beim Fischen waren, aber nichts fingen. Jesus, noch als Fremder angesehen, gab einen Befehl, das Netz erneut auszuwerfen. Siehe da, es war prall gefüllt und die Jünger erkannten ihren Herrn. In der darauffolgenden Predigt wurde genau diese Thematik aufgegriffen. Man schuftet und schuftet und so manches will nicht gelingen. Das kennen wir alle. Dennoch sollen wir uns nicht entmutigen lassen und wie die Jünger nach vorne blicken. Es gibt in unserem Leben Menschen wie Jesus, die Hoffnung schenken, Mut machen und einen neuen Weg in die Zukunft ermöglichen.  

                                                                                                       Eva Cronenberg


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.