Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wichtige Informationen und Formulare zur Anmeldung und zum Übertritt an unsere Realschule finden Sie hier


 

                                                                                     

                                                           

                                                                                                                

                                                         

 

Schülermannschaft Jungen III steht im Kreisfinale 

Am 14. März 2023 spielte unsere Schülermannschaft Fußball Jungen III um den Einzug ins Kreisfinale gegen das Aventinus Gymnasium. Die Vorgaben waren für manche Spieler ungewohnt: Zweimal 35 Minuten, 11 gegen 11 auf Großfeld, bei leichtem Regen.

Von Anfang an konnte man eine technische, spielerische und teilweise auch körperliche Überlegenheit unseres Teams feststellen. Der Gegner konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Durch präzises Kurzpassspiel und geschickt geführte Zweikämpfe, sowie ein diszipliniertes taktisches Verhalten, konnte sich unsere Mannschaft die ein oder andere Chance erspielen. Etwa in der 15. Minute kam ein abgerutschter Schuss von Samuel Stadler links im Strafraum zu Lukas Bauer, der den Ball im Netz versenkte. Etwa fünf Minuten später schlug Samuel einen Traumpass zwischen den gegnerischen Abwehrspielern hindurch auf Lukas Bauer, der den Ball Richtung Tor schob, wo Franz-Xaver Christ nach einem kurzen Sprint den Ball über die Linie drückte. Somit konnte sich unsere Mannschaft in der Halbzeit mit einer 2:0 Führung in der Kabine etwas aufwärmen. 
Kurz nach der Pause wurde Maxi Frömmel beim Einlaufen in den Strafraum umgegrätscht. Den fälligen Elfmeter versenkte Samuel Stadler locker im rechten Eck. Ein wenig ließ nun die Konzentration und die Disziplin nach, vielleicht auch die Kräfte bei dem ein oder anderen. So passierte ein kleiner Fehler beim Herausspielen und der Gegner konnte auf 3:1 verkürzen. Jedoch begann dadurch keine Aufholjagd für den Gegner. Noch zwei weiteren Tore konnte unsere Mannschaft erzielen. Beide Male hieß der Torschütze Maximilian Frömmel. 
Am Ende stand nach einer bravourösen Leistung ein 5:1. Wir bedanken uns bei den Schiedsrichtern und dem Gegner für ein faires und unterhaltsames Spiel.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft für den Einzug ins Kreisfinale!

Korbinian Pfister


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.