Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wichtige Informationen und Formulare zur Anmeldung und zum Übertritt an unsere Realschule finden Sie hier


 

                                                                                     

                                                           

                                                                                                                

                                                         

 

Informatik-Biber – Unsere Besten

Insgesamt 336 Schüler/-innen sind in diesem Schuljahr zum Wettbewerb Informatik-Biber angetreten.

Allein oder in Zweier-Teams mussten knifflige Aufgaben am Computer gelöst werden. Durch die anschauliche Darstellung und die Interaktion am Bildschirm hatten alle Teilnehmer viel Spaß, auch wenn nicht immer die richtige Lösung gefunden werden konnte. Hier war an erster Stelle logisches Denken gefragt und mindestens genauso wichtig war es, die Aufgabenstellungen genau zu lesen und zu verstehen.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit den erreichten Punkten. Die drei besten Teams jeder Jahrgangsstufe erhielten im Rahmen einer kleinen Preisverleihung noch eine Urkunde und einen kleinen Preis von Schulleiter Thomas Sompek.

Und das sind unsere Besten:

6. Klassen        
 1. Platz  Anna Krautenbacher  6 c 112 Punkte   
 2. Platz  Paul Rettenwander und Tobias Schulz  6 a 108 Punkte  
 3. Platz  Sophia Sterflinger und Johanna Ohnesorg  6 c 104 Punkte  
 7. Klassen        
 1. Platz  Valentin Zauner  7 a 116 Punkte  
 2. Platz  Sebastian Knab  7 d 106 Punkte  
 3. Platz Rupert Dandl und Luis Rehrl punktgleich mit
Julius Schmidhammer und Korbinian Schmölz
7 a 104 Punkte  
8. Klassen        
 1. Platz Gabriel Cesnik und Rafael Meisterling 8 c 132 Punkte  
 2. Platz Theresa Kellner 8 b 120 Punkte  
 3. Platz Nour Eldin El Mashharawy 8 a 112 Punkte  
9. Klassen        
 1. Platz Daniel Decker 9 c 120 Punkte  
 2. Platz Angelika Grimm und Annalena Stöger 9 c 104 Punkte  
 3. Platz Ayleen Deliano und Lena Hopfinger 9 d 100 Punkte  
10. Klassen        
 1. Platz Marek Bisikiewicz und Anna Falter 10 a 124 Punkte  
 2. Platz Andreas Eiblmeier punktgleich mit 10 a 100 Punkte  
 2. Platz Daniel Pahl 10 a 100 Punkte  

Jutta Lanzl

 


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.