Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Bilingualer Geografieunterricht

Geography? Let's do it in English
In den 8. Klassen wird der Themenbereich USA im Umfang von 8 bis 10 Unterrichtsstunden bilingual unterrichtet. Das heißt, in diesen Erdkundestunden wird Englisch gesprochen, es werden englische Hefteinträge gefertigt, englischsprachiges Material benutzt, auf Englisch ausgefragt und Stegreif- aufgaben geschrieben.
Und worin liegt nun Vorteil bei dieser Art von Unterricht? Ganz einfach: zum einen darin, dass die mündliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Englisch gefördert wird und zum anderen in der Tatsache, dass die Schülerinnen und Schüler mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache entwickeln. Natürlich ist diese nur das Kommunikationsmedium und nicht der Lerngegenstand, es werden also dieselben Themen behandelt, die im Lehrplan für Erdkunde an dieser Stelle vorgesehen sind, aber eben auf Englisch, bei Verständnisproblemen oder Ausdrucksschwierigkeiten kann natürlich jederzeit auf die Muttersprache zurückgegriffen werden.

Melanie Rothenaicher

Beispiele für Themen im bilingualen Erdkundeunterricht:
ringerl grau The USA: a huge country (states and cities)
ringerl grau
A typical American city
ringerl grau People in the USA
ringerl grau The USA – a global superpower
ringerl grau Agriculture in the US
ringerl grau At a feedlot

 


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.