Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Projekt Erziehungsgemeinschaft



Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen in Bayern:
Konzept der Maria-Ward-Realschule Burghausen
 (Stand 02/2022, PDF-Format)


„Herzstück“ der Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen in Bayern sind die beiden eigens für die Mitgliedsschulen konzipierten Trainings SchoolShip und FamShip, die sich im Kern mit folgenden Themen auseinandersetzen:

  • Ermutigung als Erziehungs- und Lernförderung
  • Gelingende Kommunikation im familiären Alltag
  • Emotionscoaching
  • Emotionsregulation und Selbstfürsorge
  • Grenzen setzen – Probleme lösen – unterschiedliche Bedürfnisse wahrnehmen
  • Schwierige Situationen meistern
  • Medien und Dauerkonflikte
  • Feedback als Motivator

Zudem wird der Fokus darauf gerichtet, wie es gelingen kann die eigenen Batterien aufzuladen, um den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden. Gesunde Grenzen zu ziehen ist für Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen wichtig. Sie erfahren und üben das in den exklusiv für katholische Schulen in Bayern entwickelten bindungs- und emotionsfokussierten Trainings SchoolShip und FamShip

   


Bereits seit vielen Jahren machen wir uns als Maria-Ward-Realschule Burghausen auf den Weg eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule in den Mittelpunkt zu rücken. Auf Basis der Qualitätsmerkmale der "Erziehungsgemeinschaft" entwickelten wir breitgefächerte Angebote, um die Kooperation nachhaltig zum Wohle Ihrer Kinder zu stärken.
Ergänzt um die Module KlasseTeam und FamilienTeam, die die Vorläufer von SchoolShip und FamShip darstellen, soll Ihnen die folgende Mind Map einen Überblick geben:


Beispiele für die Zusammenarbeit unserer Realschule mit dem Elternhaus

ringerl grauTag der offenen Tür  
ringerl grauSchnuppernachmittage
ringerl grauBegrüßungsfest  
ringerl grauTutorenteam 
ringerl grauDeutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund 
ringerl grauSozial unterwegs
ringerl grauFlexible Sprechstunden
      (Selbstverständlich werden auch zu anderen Zeiten Sprechstundentermine angeboten,
      wenn Eltern die genannten nicht wahrnehmen können.)


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.