Grundwissensblätter Mathematik
Die folgenden Aufgaben (PDF-Format) solltest du lösen können ...
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/grundwissensblaetter-mathematik#sigProId6ae2a596f9
5. Klasse
Mathespicker „Rechnen in IN"
Mathespicker „1x1"
Rechnen in IN
Rechnen mit Größen
Mathespicker „Geometrie"
Geometrie
Römische Zahlen und Dualzahlen
Mathespicker "Rechnen in Z"
Winkel
6. KlasseMathespicker „Bruchrechnen“
Rechnen mit Brüchen
Brüche umformen in Dezimalbrüche
Rechnen mit Dezimalbrüchen
Mathespicker „Addition und Subtraktion in Z“
Mathespicker „Geometrie"
Winkel
7. Klasse - Zweig I Mathespicker „Rechnen in Z"
Mathespicker „Bruchrechnen"
Gleichungen und Ungleichungen 1
Gleichungen und Ungleichungen 2
7. Klasse - Zweig II und III Mathespicker „Rechnen in Z"
Mathespicker „Bruchrechnen"
Gleichungen und Ungleichungen 1
Gleichungen und Ungleichungen 2
8. Klasse - Zweig I Mathespicker „Terme“
Summenterme und Binomische Formeln
Mathespicker „Extremwerte“
Quadratische Ergänzung
Anwendung der quadratischen Ergänzung
Extremwerte Rechtecksflächen
Gleichungen
Gleichungen Textaufgaben
Mathespicker „Lineare Funktionen“
Dreiecke und Vierecke
8. Klasse - Zweig II und IIIMathespicker „Terme”
Summenterme und Binomische Formeln
Mathespicker „Extremwerte“
Quadratische Ergänzung
Anwendung der quadratischen Ergänzung
Extremwerte Rechtecksflächen
Gleichungen
Gleichungen Textaufgaben
Dreiecke und Vierecke
9. Klasse - Zweig IGleichungssysteme
Rechnen in IR
Aufstellen von Parabelgleichungen
Scheitelpunktskoordinaten
Umwandlung Scheitelform in allgemeine Form
Informationsgehalt der Scheitelform
Ermittlung des Scheitelpunkts mit quadratischer Ergänzung
Ermittlung des Scheitelpunkts mit dem Taschenrechner
Mindmap „Flächenberechnung"
Flächeninhalt Dreiecke
Flächeninhalt ebener Vielecke
Flächeninhalt ebener Vielecke im Koordinatensystem
Extremwert Flächeninhalt mit quadratischer Ergänzung
Extremwerte bei der Flächenberechnung
Funktionale Abhängigkeit im Koordinatensystem
Minimaler und maximaler Flächeninhalt mit quadratischer Ergänzung
Minimaler und maximaler Flächeninhalt mit dem Taschenrechner
Flächensätze im rechtwinkligen Dreieck
9. Klasse - Zweig II und IIIMathespicker „Lineare Funktionen“
Gleichungssysteme
Mindmap „Flächenberechnung"
Flächeninhalt Dreiecke
Flächeninhalt ebener Vielecke
Flächeninhalt ebener Vielecke im Koordinatensystem
Extremwert Flächeninhalt mit quadratischer Ergänzung
Extremwerte bei der Flächenberechnung
Funktionale Abhängigkeit im Koordinatensystem
Minimaler und maximaler Flächeninhalt mit quadratischer Ergänzung
Minimaler und maximaler Flächeninhalt mit dem Taschenrechner
Flächensätze im rechtwinkligen Dreieck
10. Klasse - Zweig ILösen von Exponentialgleichungen
10. Klasse - Zweig II und IIIAufstellen von Parabelgleichungen
Scheitelpunktskoordinaten
Umwandlung Scheitelform in allgemeine Form
Informationsgehalt der Scheitelform
Ermittlung des Scheitelpunkts mit quadratischer Ergänzung
Ermittlung des Scheitelpunkts mit dem Taschenrechner