Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Lernlandschaft

Unsere Realschule hat enorm viel zu bieten für ihre kleinen und großen Schülerinnen und Schüler. Jetzt freuen wir uns über unser neuestes Projekt: Die Lernlandschaft.
Ausgangspunkt unserer Überlegungen war und ist es, wie wir die Kinder zum einen zum effektiven Lernen anhalten und zum anderen dabei eine möglichst angenehme Lernatmosphäre schaffen können. Die Einrichtung einer Lernlandschaft für unsere Fünftklässler fördert beides in erheblichem Maße. Hier wird besonders Wert auf spielerisches Lernen gelegt. Auf gemütlichen Sofas, bunten Sitzsäcken, an praktischen Dreieckstischen oder einfach nur auf dem kuscheligen Teppich sitzend wird dabei mit viel Elan Stationen- und Freiarbeit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik betrieben. Die Lehrkräfte bereiten im Vorfeld die Arbeitsmaterialien vor, welche die Kinder aus den Würfelfächern holen und dann benutzen. Eine Ausweitung auf zusätzliche Sachfächer ist geplant. So schafft man es, spielerisches Lernen mit kognitivem Lernen zu verbinden. Nicht zu unterschätzen ist dabei auch, dass durch eine produktive Auseinandersetzung mit dem Spielpartner selbstverständlich auch soziale Verhaltensregeln in der Partner- und Gruppenarbeit einstudiert werden.
Die Ankündigung der Lehrkraft: „Heute gehen wir in die Lernlandschaft!” genügt, um bei den Schülerinnen und Schülern Jubel auszulösen. Wir Lehrer freuen uns mit den Kindern!

Thomas Hackl


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.