Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Lerntutoren

Hier findest du alle Informationen rund um unser Lerntutorensystem.
Downloads im PDF-Format:
ringerl grau Infoflyer
ringerl grau Lerntutoren - Schüler unterrichten Schüler
ringerl grau Anmeldeformular

   Wie wird das an unserer Schule umgesetzt?

  • Die Lerntutoren besuchen die Klassenstufen 9 oder 10.
  • Sie werden durch Schulungen auf ihre Aufgabe vorbereitet.
  • Drei Lehrkräfte übernehmen diese Schulungen, erledigen die Organisation und betreuen den laufenden Betrieb.
  • Die Lerngruppen bestehen aus maximal drei Schüler/innen einer Jahrgangsstufe und eines Faches.
  • Der Unterricht findet je Lerngruppe einmal pro Woche in der 7. und 8. Schulstunde von 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr in den Räumen der Schule statt.
  • Dabei wird jeweils in der ersten Schulstunde ein Grundwissensthema bearbeitet, in der zweiten Schulstunde werden aktuell anstehende Probleme der Schüler geklärt.
  • Eine Doppelstunde kostet 3,00 EUR.
  • Über das Schuljahr verteilt werden vier Kurse angeboten, die einzeln oder auch in Folge gebucht werden können.


Für wen ist der Förderunterricht gedacht?

  • Für SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 5, 6 oder 7,
  • die Lerndefizite in einem Fach aufweisen,
  • die jedoch motiviert und leistungsbereit sind, um ihre Lücken aufzuarbeiten.

Du hast noch Fragen?

Schreib uns eine Mail:
jutta.lanzlatmwrs-burghausen.de
Als Ansprechpartnerinnen stehen dir Frau Lanzl, Frau Heinrich, Frau Krottenthaler und Frau Pfrombeck gerne zur Verfügung.


Lerntutoren – Ältere helfen den Jüngeren

Auch in diesem Schuljahr unterstützten wieder speziell geschulte Schülerinnen und Schüler aus den höheren Jahrgangsstufen ihre Mitschüler aus den Klassen fünf bis sieben bei Problemen in bestimmten Fächern. Dafür wurden die Lerntutoren im Herbst von der Organisatorin Frau Lanzl eingeführt und ausgebildet, wie der gelernte Stoff mit den Kindern am besten wiederholt und geübt werden kann.
Anschließend starteten nach den Herbstferien die ersten Kurse mit einem, zwei oder drei Teilnehmern in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei fanden jeweils an einem Nachmittag von Montag bis Donnerstag die Übungseinheiten von 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr statt. Als Ansprechperson war immer eine der begleitenden Lehrkräfte (Frau Lanzl, Frau Heinrich, Frau Krottenthaler und Herr Hagenburger) anwesend, um bei Fragen zu helfen oder Übungsmaterialien zu kopieren. So konnten die Kinder in separaten Klassenzimmern ruhig und konzentriert lernen.
In den Ferien wurden dann die Kurse reflektiert und gegebenenfalls verlängert oder neue Kurse gebildet, die dann in der nächsten EInheit bis zu den jeweiligen nächsten Ferien liefen. Dieses System hat sich seit Jahren gut etabliert und wir danken allen Lerntutoren, die sich bereit erklärt haben, für die jüngeren Schüler da zu sein.


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.