Schulgarten
Seit der ehemalige Gemüsegarten des Klosters vor fünfzehn Jahren unter Leitung einer Biologielehrkraft und mit Hilfe tatkräftiger Unterstützung vieler freiwilliger Eltern in einen Schulgarten mit verschiedenen Beeten umgewandelt wurde, wird an unserer Schule das Wahlfach Schulgarten angeboten.
Anfangs war es eine AG, die am Nachmittag stattfand, aber seit etlichen Jahren ist der Schulgarten eines von verschiedenen Projekten der 5. Jahrgangsstufe, das über das Schuljahr gesehen einstündig unterrichtet wird. Im Rahmen dieses Unterrichtsbestandteils gehen die Schülerinnen und Schüler mit der Biologielehrkraft in den Schulgarten und verrichten dort diverse Arbeiten, wie Unkrautjäten, Umgraben, Aussäen und vieles mehr. Dieser direkte Umgang mit der Natur fördert verschiedenste Kompetenzen der beteiligten Schülerinnen und Schüler, wie beispielsweise die Zusammenarbeit im Team. Darüber hinaus erhalten sie Einblick in die Abläufe der Natur, wie Nährstoffbedarf von Pflanzen, Stoffkreisläufe und Keimung von Pflanzen. Auch erleben und erfahren die Kinder einen unmittelbaren Kontakt zur Natur, was für viele Schülerinnen und Schüler im täglichen Leben nicht die Regel ist.
Der Kontakt zur Natur ist sehr wertvoll, kann man dabei doch gleich viel Wissenswertes über die Lebewesen vermitteln, was auf diese Weise einprägsamer und nachhaltiger ist als im oft eher theoretischen Unterricht im Klassenzimmer.
Eva Rauner
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/schulgarten#sigProIda9e7384676