Erneuter Gewinn des Schulpokals beim Salzach-Brückenlauf
„Der 19. Salzach-Brückenlauf war ein Tag zum Verlieben“. So war es im Burghauser Anzeiger am Tag nach dem diesjährigen Benefizlauf zu lesen und damit traf der Verfasser den Nagel auf den Kopf.
Mit rund 20° C fanden die Teilnehmer/-innen ideale Temperaturen vor und die Herbstsonne tauchte die verbliebenen Blätter an den Bäumen in ein strahlendes Goldgelb. Dies lockte abermals neben den vielen Läufer*innen (mit 1.730 gemeldeten Sportler/-innen ein erneuter Teilnehmerrekord) zahlreiche Zuschauer/-innen an, die wieder einmal eine perfekt organisierte, kurzweilige und sportlich hochklassige Veranstaltung vorfanden.
Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen waren auch 2019 wieder sehr stark vertreten und so konnte die Maria-Ward-Realschule Burghausen mit heuer 95 Finishern bereits zum zweiten Mal in Folge den Schulpokal gewinnen. Damit setzten wir uns klar gegen das Kurfürst-Maximilian- und das Aventinus-Gymnasium durch, die mit 63 und 51 Finishern ebenfalls gut vertreten waren. Auch in der neuen Zusatzwertung, bei der die Teilnehmerzahl in Relation zur Gesamtzahl der Schüler*innen und Lehrer/-innen der jeweiligen Schule gesetzt wurde, waren wir - trotz unserer hohen Schülerzahl von aktuell 620 - mit einer Teilnahmequote von 14,3 % im absoluten Spitzenfeld der umliegenden Schulen.
Für viele unserer Schüler*innen war es der erste Volkslauf ihres Lebens, andere dagegen sind bereits „vom Laufvirus infiziert“ und mittlerweile regelmäßig am Start, wenn es darum geht, möglichst flott eine der beiden möglichen Distanzen von 3,2 oder 8,8 Kilometer zu meistern. Jede und jeder, der ins Ziel kam, hat eine beachtliche Leistung erbracht und obendrein mit dem geleisteten Startgeld, das in voller Höhe an soziale Einrichtungen in der Region gespendet wird, Gutes für andere getan. Ganz im Sinne des Zitates von Maria Ward: „Tue Gutes und tue es gut!“.
Einige herausragende Leistungen Einzelner sollen dennoch nicht unerwähnt bleiben. So siegte Eva Singer über 3,2 Kilometer aus der Klasse 6 d (WJ U12) in der schnellen Zeit von 15:21 Min.. Bianca Huzum schaffte in der stark besetzten Kategorie WJ U14 den guten 9. Platz. Unsere Lehrerin Frau Heinrich belegte in ihrer Klasse W30 mit Rang 7 ebenfalls einen Platz in den Top Ten.
Ebenfalls im Volkslauf belegte Jeremie Mühlthaler aus der Klasse 7 c in der starken Zeit von 12:15 Min. den ersten Platz in der Kategorie MJ U14. Er war unserem Lehrer Thomas Hackl dabei dicht auf den Fersen. Dieser beendete das Rennen auf Gesamtrang drei und dem Sieg in der Klasse M50. Ebenfalls zu überzeugen wusste Noah Seiler aus der Klasse 6 a (MJ U12), der auch ganz oben auf dem Siegerpodium seiner Altersklasse stehen durfte. Knapp am „Stockerl“ vorbei liefen Josef Obermayer (4., Klasse 6 c) und Korbinian Schmid (5., Klasse 8 a) in der MJ U14 und Dominik Ivanenko in der MJ U12. In der männlichen U16 konnten sich Johannes Huber aus der 8 a und Valentin Pilzweger aus der 9 b mit den Rängen fünf und sieben auch unter den ersten Zehn platzieren. Adrian Hölzlwimmer aus der 10 a schaffte mit Rang drei in der MJ U18 ebenfalls den Sprung aufs Podium.
An die Distanz von 8,8 Kilometern im Hauptlauf trauten sich nur wenige heran. Die, die es dennoch wagten, konnten allesamt Top Ten-Resultate in ihren jeweiligen Altersklassen einfahren. Antonia Steinle (5., 7 d), Oskar Mehler (5., 9 d), Johannes Oppermann (6., 9 a), Julian Reiss (9., 9 c) und unsere Lehrerin Frau Demberger (7.) vertraten unsere Schule mustergültig.
Insgesamt war es auch heuer wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, die unsere Schülerinnen und Schüler - meist im Kreise ihrer Familien - am Stadtplatz ausklingen ließen. Mit dem guten Gefühl, etwas geschafft zu haben, schmeckte auch der süße Kuchen oder die deftige Wurstsemmel zu den Klängen der Lindacher Blasmusik umso leckerer.
Michael Schweighofer
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/sportliches/75-sportliches/375-erneuter-gewinn-des-schulpokals-beim-salzach-brueckenlauf#sigProId5f37c1315c
Fotos folgen hier in Kürze!