Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Teamteaching

Habt ihr schon einmal etwas von oder über Teamteaching gehört? Klingt Englisch? Ist es auch! Hinter diesem Zauberwort der angewandten Didaktik steckt die Idee, in einer Klasse eine oder mehrere Wochenstunden parallel zwei Lehrkräfte unterrichten zu lassen. Die Finnen machen uns das schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg vor.
Was bringt es also den Schülern? Zum einen haben sie die Möglichkeit, in rotierenden Lerngruppen innerhalb einer Unterrichtseinheit mit verschiedenen Lehrern und mit abwechslungsreicher Methodik zu arbeiten. Zum anderen können die Lehrkräfte beispielsweise untereinander im Rollenspiel authentische Situationen schaffen, welche anschaulich sind und für den Lernprozess nachhaltig sein können. Vor allem in den Fremdsprachen wird diese Unterrichtsform erfolgreich angewandt. An unserer Schule setzt die Fachschaft Englisch das Projekt Teamteaching in mehreren Klassen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 8 konsequent um, die übrigen Einheiten werden mit dem hauptverantwortlichen Sprachlehrer durchgeführt. Natürlich muss der erhöhte Personalbedarf bei dieser speziellen Form des Fremdsprachenunterrichts auch zusätzlich finanziert werden, aber das ist es uns wert.
Unser Motto lautet: Bildung ist ziemlich teuer. Es gibt nur eine Sache, die für die Gesellschaft noch teurer ist, nämlich keine Bildung! Darum hoffen wir, dass auch in Zukunft die gesamte Schulfamilie hinter dem Projekt Teamteaching steht.

Thomas Hackl


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.