Dokumentarfilm über Burghauser Waldrappe
Auf Einladung von Frau Unterstaller vom Lions Club Altötting-Burghausen besuchten die Schüler/-innen der 5. und 6. Klassen den erst kürzlich fertig produzierten Dokumentarfilm über die Burghauser Waldrappe.
In beeindruckenden Aufnahmen wird darin der Versuch gezeigt, diese Zugvögel, die für eine lange Zeit in unserem Gebiet ausgestorben waren, wieder ansässig zu machen. Waldrappe brüten in unseren Gegenden und ziehen dann im Herbst über die Alpen nach Italien. Vögeln, die hier vom Menschen ausgebrütet wurden, muss der Weg dorthin erst gezeigt werden. Der Film begleitet dabei einige Zoologen, wie sie in einem Leichtflugzeug voran mit einer Vogelgruppe ins Winterquartier fliegen – eine spannende Angelegenheit, denn über den Bergen muss man mit so manch schlechtem Wetter oder anderen Gefahren rechnen.
Auf der Burg in Nähe des Pulverturmes haben die Waldrappe ihren Brutplatz. Da die Population der Vögel noch zu klein ist, um eigenständig stabil und überlebensfähig zu sein, werden die Federtiere von Oliver Habel und einer Kollegin beobachtet und betreut. Dabei hilft eine Kamera, die in der Nähe des Brutplatzes dauerhaft installiert ist. So ist stets gewährleistet, dass die seltenen Vögel bestmöglich beim Brüten und dem anschließenden Flug über die Alpen unterstützt werden. Bleibt zu hoffen, dass es gelingt, diese außergewöhnlichen Tiere wieder in Burghausen zu beheimaten.
Eva Rauner
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/vortraege/74-vortraege/521-waldrapp-film-im-kino#sigProIdcaa124ed0c