Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Tag der Offenen Tür und Informationsabend zum Übertritt

In diesem Schuljahr wurden Tag der Offenen Tür und der Informationsabend zum Übertritt an unsere Maria-Ward-Realschule an einen Tag zusammengelegt, um Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schülern möglichst kompakte Informationen und vielseitige Einblicke zu bieten.

Der Tag der Offenen Tür fand zum ersten Mal an einem Freitagnachmittag von 14 bis 17 Uhr statt. Neben Beispielen für charakteristische Unterrichtsmethoden wie Team Teaching oder die Lernlandschaft für die fünften Klassen gab es einen vielseitigen Einblick in die Aktivitäten der einzelnen Fachbereiche. Ebenso stellen sich die Unterrichtsfächer mit ihren Arbeits- und Lerntechniken vor. Außerdem stellte sich die Schulfamilie mit zahlreichen Aktivitäten zum Mitmachen und verschiedenen Präsentationen vor. Informiert wurde auch über die offene Ganztagsbetreuung und den Schüleraustausch mit den USA. Schulleitung und Beratungsrektor standen für individuelle persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Zuspruch war trotz des veränderten Termins sehr gut, sodass man sagen kann, dass die Zusammenlegung beider Termine ein richtiger Schritt gewesen ist.
Im Anschluss daran veranstaltete die Maria-Ward-Realschule um 18:00 Uhr im Festsaal den Informationsabend zum Übertritt aus der vierten bzw. fünften Jahrgangsstufe. Schulleiter Thomas Sompek und Beratungsrektor Thomas Killinger informieren über die Bedingungen für den Übertritt und den Probeunterricht für Schülerinnen und Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe. Sie stellen die Realschule als weiterführende Schule vor und geben einen Einblick in das Schulleben, den Unterricht und das pädagogische Konzept an der Maria-Ward-Realschule. Ebenso bestand die Gelegenheit zur Beantwortung individueller Fragen zum Schulwechsel. Außerdem gab es Informationen über Faktoren für den Schulerfolg und die Differenzierung in Wahlpflichtfächerguppen ab der 7. Jahrgangsstufe.

Thomas Killinger


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.