Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Maria-Ward-Schulfamilie mit buntem Potpourri beim Begrüßungsfest

Schon Tradition hat an der Maria-Ward-Realschule Burghausen die feierliche Begrüßung der Fünftklässler durch ein eigens ausgerichtetes Fest. Schüler/-innen, Eltern sowie die Lehrkräfte erwartete am 15. November 2022 ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.

Schulleiter Herr Sompek hieß zu Beginn der Veranstaltung die mehr als 200 geladenen Gäste in der schuleigenen Turnhalle zum alljährlichen Herbstfest der fünften Jahrgangsstufe herzlich willkommen. Wieder hatte man ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das einen amüsanten und kurzweiligen Abend versprach. Einen Höhepunkt des Festes stellte sicherlich auch die Aufführung der Schulspielgruppe dar. Die Protagonisten aus der fünften bis neunten Jahrgangsstufe erzählten dabei anschaulich die Geschichte von der Gründung der kirchlichen Realschule Burghausen vor über drei Jahrhunderten. Untermalt wurde der bunte Abend durch gekonnte, musikalische Darbietungen der Eingangsklassen sowie der Projektgruppen Chor und Bläser. Des Weiteren gaben die Kleinen lustige Sketche und Witze zum Besten. Sehr wichtig für die Realschule ist auch das Tutoren-Programm. Hierbei kümmern sich engagierte Neunt- und Zehntklässler liebevoll um die Neuankömmlinge und führen mit ihnen zahlreiche, gemeinschaftliche Aktionen durch, die dabei helfen, die Kinder in die Schulfamilie zu integrieren. Ein Zeichen dieser Verbundenheit ist die Übergabe der Klassenmaskottchen durch die Tutoren und Tutorinnen beim Begrüßungsfest, was regelmäßig Jubelstimmung entfacht.
In der Pause des vergnüglichen Abends wurde durch die Eltern vorbildlich durch mitgebrachte Häppchen für das leibliche Wohl gesorgt und man erhielt Gelegenheit, sich rege mit den Anwesenden auszutauschen. Allen Mitwirkenden ist ein großes Lob und herzlicher Dank auszusprechen.

                                                                                                                                              Thomas Hackl


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.