Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schülerteams und Projekte

Neue Schulbushelfer stehen bereit

20 Schüler/-innen aus der neunten und zehnten Jahrgangsstufe des KuMax-Gymnasiums und unserer Maria-Ward-Realschule haben offiziell ihre Funktion als Schulbushelfer angetreten.

Weiterlesen

Schulsanitäter - sei auch du dabei!

Schulsanitäter leisten unter Leitung und Aufsicht einer Lehrkraft bei Schulunfällen und akuten Erkrankungen Erste Hilfe.
Gerade bei schwereren Notfällen können sie mit qualifizierten Erste-Hilfe-Maßnahmen die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken - sie ersetzen aber selbstverständlich nicht die professionelle Hilfe von Rettungsdienst und Notarzt. Zudem dokumentieren Schulsanitäter jeden Einsatz ausführlich und helfen als ortskundige Lotsen bei der Einweisung des Rettungsdienstes. Weitere Aufgaben sind das regelmäßige Kontrollieren des Erste-Hilfe-Materials und die Mitwirkung bei der Unfallverhütung.
Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden zu können, erhalten die Schulsänitäter zunächst eine altersgerechte Ausbildung in Erster Hilfe, sofern sie diese nicht schon an anderer Stelle, z. B. als Mitglied einer Hilforganisation, durchlaufen haben. Im Anschluss daran trainieren sie ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe regelmäßig durch Teilnahme an schulinternen Übungen und externen Fortbildungen, z. B. auf dem Schulsanitäts-Symposium in München-Großhadern oder einem Schulsanitätswettbewerb. Dadurch erwerben die Schulsanitäter Routine bei der Erstversorgung von Notfällen und sind damit eine wichtige Stütze für Lehrkräfte, Sekretariatsmitarbeiter und andere Angestellte der Schule, die oft wenig Erfahrung in Erster Hilfe haben. Im Schulalltag haben die Schulsanitäter ihre Einsatzbereiche am Vormittag während der Unterrichtszeit (nach einem Einsatzplan) und werden zu einem eventuellen Notfall gerufen. Darüber hinaus sind sie aber auch bei den Schulveranstaltungen anwesend und aktiv, z. B. bei den Schulfesten, Sportveranstaltungen, Gottesdiensten und  Theateraufführungen. Der Schulsanitätsdienst leistet so also einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unserer Schule.
Wenn du dich gerne sozial engagieren möchtest, dich der Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers interessiert, du verantwortungsbewusst und einsatzbereit bist, dann mach mit als Schulsanitäter – wir freuen uns auf dich!

Du hast noch Fragen?

Schreib uns eine Mail: eva.rauneratmwrs-burghausen.de
Gerne kannst du dich mit deinen Fragen auch persönlich an Frau Rauner wenden. 

Wahlfach Robotik

Falls du Spaß hast am gemeinsamen Basteln, Tüfteln und Konstruieren, dann bist du bei uns genau richtig! Programmieren musst du nicht können.
Fragen beantwortet dir gerne Frau Maser.

Weiterlesen


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.