Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Klassentutoren: Schüler helfen Schülern

Klassentutoren….

 

… helfen den neuen Fünftklässlern bei der Eingewöhnung.

… führen eine Schulhausführung mit anschließender Schulhausrallye durch.

… gestalten einen Klassennachmittag.

… überreichen am Begrüßungsfest der 5. Klassen ein Maskottchen an jede Klasse.

… feiern am Unterstufenfasching mit ihren „Schützlingen“.

… unterstützen das MCEE Projekt.

… helfen am Weihnachtsmarkt.

So liest sich die „Stellenbeschreibung“ eines Klassentutors. Eigentlich! Dieses Jahr sollte es nicht sein. An der Zahl der Tutoren wäre es nicht gescheitert – im Gegenteil: 31 Schüler/-innen aus der 9. Jahrgangsstufe haben sich als freiwillige Helfer gemeldet. Wow!! Das bedeutet: Zehn bzw. elf Tutoren pro fünfte Klasse. Welch Angebot! Leider konnten wir in diesem Schuljahr dennoch nur die Punkte „Schulhausführung“ und „als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“ abhaken. Sämtliche sonstige Aktionen konnten wegen der Auflagen, die durch die immer noch aktuelle Coronasituation vorliegen, nicht angeboten werden. Wir hoffen natürlich, dass wir im Laufe des zweiten Halbjahres vielleicht noch die Gelegenheit bekommen, das ein oder andere nachzuholen. Trotzdem ein DANKE an alle, die sich dem Tutorenteam angeschlossen haben und bereit gewesen wären, ihre Zeit an verschiedenen Nachmittagen oder Abenden zusätzlich zu „opfern“!

Nina Demberger

Wir organisieren Freizeitaktionen für die Fünftklässler, wie z. B. Plätzchenbacken vor Weihnachten. Für jede Aktion gibt es einen Elternbrief mit einem Abschnitt, den man ausfüllen muss, wenn man teilnehmen möchte.
Du hast noch Fragen?
Schreib uns eine E-Mail: nina.dembergermwrs-burghausen.de (Ansprechpartnerin: Frau Demberger)

 Spielenachmittag der Tutoren mit der  Klasse 5 c am 6. November 2017

Spiele- und Bastelnachmittag der Tutoren mit der Klasse 5 d am 29. November 2017

Bastelnachmittag der Tutoren mit der Klasse 5 b am 19. Dezember 2017


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Berufsorientierung
  • Fahrten
  • MINT
  • Schulpastoral
  • Sportliches
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.