MINT-Woche der 7. Jahrgangsstufe
Vom 3. bis zum 7. Juli fanden an der Maria-Ward-Realschule Burghausen die MINT-Tage für die 7. Klassen statt. Die Schüler/-innen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops in den Fachbereichen Chemie, Mathematik, Informatik, Robotik, Biologie und Geografie teilzunehmen.
Die MINT-Tage hatten das Ziel, den Jugendlichen spannende und praxisnahe Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu ermöglichen.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Fach Chemie, wo die Schüler/-innen in dreistündigen Workshops verschiedene Experimente durchführten. Im Labor beschäftigten sie sich unter anderem mit Katalase und führten Laborversuche durch, um die Wirkung dieses Enzyms zu untersuchen. Zudem lernten sie die Bestimmung des pH-Werts von Flüssigkeiten und die Zersetzung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff kennen. Die Heranwachsenden konnten aktiv experimentieren und so ihr Verständnis für chemische Prozesse vertiefen.
Im Fach Mathematik stand die praktische Anwendung von mathematischen Kenntnissen im Vordergrund. Unter dem Titel "Maths to go" begaben sich die Jungen und Mädchen auf eine "Schatzsuche" rund um die Schule in der Altstadt. Die erste mathematische Herausforderung bestand darin, eine Schatzkiste im Klassenzimmer zu öffnen, die mit einem Zahlenschloss versehen war. Hierfür mussten die Schüler/-innen eine Matheaufgabe lösen, um die richtige Zahlenkombination zu erhalten. In der Schatzkiste befanden sich dann verschiedene Hilfsmittel für die Aufgaben, die im Stil des Geocachings gelöst werden durften. Mithilfe von Koordinaten mussten sie bestimmte Orte aufsuchen und dort gestellte Aufgaben lösen. Dabei konnten sie bereits erlernte mathematische Kenntnisse anwenden, aber auch mit unbekannten Formeln arbeiten.
Im Bereich Informatik stand der Workshop "Spiele programmieren in Scratch" auf dem Programm. Die Jugendlichen erlernten die Grundlagen der Programmierung und erstellten eigene Spiele mit der visuellen Programmiersprache Scratch. Sie lernten, wie sie Figuren und Objekte animieren, interaktive Funktionen implementieren und spannende Spielwelten gestalten können. Der Workshop förderte die Kreativität, das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Schüler/-innen.
Im Robotik-Workshop tauchten die Siebtklässler/-innen in die faszinierende Welt der Mars-Missionen ein. Verschiedene Aufgaben mussten von ihnen gelöst werden, damit die Rakete zum Mars starten konnte. Dabei waren die gestellten Aufgaben zum Teil sehr anspruchsvoll. Diese Herausforderung konnte nur gemeinsam im Team gelöst werden. Mithilfe der gebauten und programmierten Roboter stellten sie einen Sonnenkollektor auf, befreiten den Mars-Roboter aus seiner misslichen Lage, holten Astronauten vom Mond, schossen einen Satelliten in den Orbit oder sammelten Gesteinsproben ein.
Im Biologie-Workshop erforschten die Schüler/-innen die Unterwasser- und Tierwelt des Wöhrsees. Sie hatten die Möglichkeit, verschiedene Lebewesen und Pflanzen unter Wasser zu beobachten. Dabei lernten sie viel über die Artenvielfalt, die Ökosysteme und den Schutz der Unterwasserwelt. Es war eine einzigartige Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und die Kenntnisse in Biologie praktisch anzuwenden.
Im Geografie-Workshop entdeckten die Jungen und Mädchen die Naturschönheiten entlang der Salzach. An fünf verschiedenen Lernstationen lernten sie die Besonderheiten des Flusses und seiner Umgebung kennen. Sie untersuchten die Flora und Fauna, beobachteten den Wasserhaushalt und erfuhren mehr über die geografischen Merkmale der Region. Der Workshop förderte das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur und sensibilisierte die Heranwachsenden für den Umweltschutz.
Die MINT-Tage an der Maria-Ward-Realschule Burghausen waren ein großer Erfolg. Die Schüler/-innen konnten ihr Wissen in den MINT-Fächern vertiefen und hatten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die abwechslungsreichen Workshops sorgten für Begeisterung und regten siedazu an, sich intensiver mit den Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen. Dank des engagierten Lehrerkollegiums und der Unterstützung von außerschulischen Partnern wurden die MINT-Tage zu einer inspirierenden und lehrreichen Erfahrung für alle Beteiligten.
Heike Maser
https://mwrs-burghausen.de/index.php/de/schulfamilie/lehrkraefte/82-mint/637-mint-woche-der-7-jahrgangsstufe#sigProId0b7ca40840