Maria-Ward-Realschule Burghausen

 


Tel: +49 8677 91589-30 | E-Mail: sekretariatat weiß gelbmwrs-burghausen.de

  • Wir stehen für ...

    Wir stehen für ...

    Innovative Unterrichtsformen | Spirituelle Ausrichtung des Schullebens | Schwerpunkt Elternarbeit | Offener Ganztag
  • Innovative Unterrichtsformen

    Innovative Unterrichtsformen

    Mit Teamteaching und bilingualen Einheiten im Sachunterricht erhöhen wir die Methodenvielfalt. Besondere Lernlandschaften animieren schon unsere Fünftklässler zum Tüfteln und Probieren und fördern ihre Kreativität.
  • Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Spirituelle Ausrichtung des Schullebens

    Zahlreiche religiöses Aktivitäten wie ökumenische Gottesdienste, Besinnungs- und Schulpastoraltage betonen die christliche Prägung unserer Realschule.
  • Schwerpunkt Elternarbeit

    Schwerpunkt Elternarbeit

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass sich Eltern als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt fühlen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen gehört zu unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Weiterlesen ...
  • Offene Ganztagsbetreuung

    Offene Ganztagsbetreuung

    Der Unterricht findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht unsere Ganztagsangebote.
  • ... in familiärer Atmosphäre!

    ... in familiärer Atmosphäre!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

GAPP: Schüleraustausch USA vom 24. Juni bis 09. Juli 2023 

Wir freuen uns, dass wir schon zum fünften Mal Gäste aus Tennessee bei uns an der Schule begrüßen dürfen. In diesem Jahr nehmen vierzehn Schüler/-innen von unseren zwei Partnerschulen – Walker Valley High School und Cleveland High School – an dem kooperativen Austausch mit dem Kurfürst-Maximilian-Gymnasium teil.

Besonders die Teilnehmer/-innen aus unseren 9. Klassen freuen sich schon sehr auf die erste Begegnung mit ihren Partner/-innen, mit denen sie schon seit einiger Zeit kommunizieren. Zu dem diesjährigen Motto Crime, Murder, Mystery and Legends stehen viele gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm. In den sechzehn Tagen der Begegnung werden die Schüler/-innen gemeinsam spielen, rätseln, wandern, über Legenden der Region lernen und einige gruselige Geschichten über die Burg hören, die Berge im Berchtesgadener Land kennenlernen und die Dunkelheit und Kälte tief unter der Erde erleben.

 Einige Programmpunkte, die unsere Gäste erwarten:

  • Ein bayerisches Weißwurstfrühstück
  • Eine gruselige Burgführung
  • Ein Besuch bei der Burghauser Feuerwehr
  • Eine Höhlenführung
  • Ein Ausflug nach Regensburg mit Führung durch die Folterkammer
  • Ein Rundgang am Kehlsteinhaus mit Übernachtung in Berchtesgaden
  • Geschichtliche Erkundungen 
  • Eine Plättenfahrt auf der Salzach
  • Eine Führung bei der Wacker Chemie AG

Zudem werden die Schüler/-innen mit ihren Partner/-innen ein Escape Spiel in englischer Sprach erstellen, das beim Gegenbesuch in Amerika in der Middle School vorgestellt und gespielt wird. 

Elvira Theil

GAPP-Koordinatorin





 


Aktuelles Schulleben

  • Alle
  • Fahrten
  • Künstlerisches
  • MINT
  • Projekte
  • Schulpastoral
  • Theateraufführungen
  • Veranstaltungen

SMV | Schülerteams | Projekte

  • 1
  • 2
  • 3

Schulberatung

  • 1

Praktika

  • 1

Login für Lehrkräfte

Zitate Maria Wards

  • Man soll nur dies fürchten, zu viel Furcht zu haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Schulhomepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.